Sozialtarife für Haushalte mit geringem Einkommen

Immer mehr Kantone bieten vergünstigte Sozialtarife für Haushalte mit niedrigem Einkommen an. Diese umfassen unter anderem reduzierte Strom- und Wassergebühren sowie günstigere ÖV-Abonnements.

Die Sozialtarife helfen, monatliche Fixkosten zu senken und sind besonders für Haushalte mit Kindern oder Rentner vorteilhaft. In vielen Städten gibt es auch spezielle Kultur- und Freizeitangebote zum ermäßigten Preis.

Um von diesen Tarifen zu profitieren, müssen Haushalte ihr Einkommen nachweisen. Die genauen Einkommensgrenzen variieren je nach Kanton und Gemeinde.

Einige Programme bieten automatische Rabatte auf Rechnungen, während andere eine einmalige Beantragung erfordern. Wichtig ist, sich frühzeitig über die individuellen Bedingungen zu informieren.

Neben Sozialtarifen für Grundversorgungen gibt es auch Vergünstigungen für digitale Dienstleistungen, darunter Internet- und Telefonanschlüsse.

Interessierte sollten sich bei den zuständigen Behörden erkundigen, welche Rabatte für sie infrage kommen und wie der Antrag gestellt werden kann.